VEICUS IST ZERTIFIZIERTE KMU.DIGITAL BERATUNG

Partizipative Strategieentwicklung für die Sportstadt Feldkirch

Partizipative Strategieentwicklung für die Sportstadt Feldkirch

Wie kann eine Stadt ihre Sportlandschaft zukunftsfähig gestalten, Bürger:innen aktiv einbinden und zugleich gesundheitliche wie gesellschaftliche Potenziale heben? Gemeinsam mit der Stadt Feldkirch haben wir eine partizipative Sportstrategie entwickelt, die weit mehr ist als ein Plan auf Papier – sie ist ein lebendiger Dialog zwischen Verwaltung, Vereinen und Bevölkerung. Feldkirch bewegt. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Peter Flatscher erklärt die Vorgehensweise des World Cafes
Portrait von Peter – Geschäftsführer bei veicus
Peter Flatscher
Stadt Feldkirch
Kunde

Ausgangslage & Pain

Feldkirch hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt – die Bevölkerung wächst, die Stadt verändert sich, und damit auch die Anforderungen an ihre Infrastruktur. Das bestehende Sportkonzept stammte aus dem Jahr 1996. Inzwischen war klar: Es braucht eine umfassende Neuausrichtung, die den heutigen Lebensrealitäten, Bedürfnissen und Potenzialen gerecht wird. Die Stadtvertretung hat daher 2023 beschlossen, die Sportstrategie Feldkirch grundlegend zu überarbeiten und neu zu denken​.

Nüsse, die mit Strategieentwicklung geknackt haben

💛

Von der Pflicht zur Beteiligungslust

Sport ist vielen wichtig – aber wie bringt man Vereine, Verwaltung und Bürger:innen wirklich an einen Tisch? Durch einen klug moderierten Beteiligungsprozess mit klarer Haltung, offenen Dialogformaten und echtem Interesse an Perspektiven haben wir Begeisterung und Engagement geschaffen.

📊

Daten, die nicht in der Schublade landen

Die unzähligen Beiträge und Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind beeindruckend – aber nur dann wirkungsvoll, wenn sie auch in Entscheidungen einfließen. Wir haben die Ergebnisse verdichtet, visualisiert und so aufbereitet, dass sie direkt in die strategische Ausrichtung überführt werden konnten.

🎯

Vielfalt bündeln, ohne zu verwässern

Die Anforderungen an die Sportstrategie waren breit: Breiten- und Spitzensport, Gesundheit, Integration, Ehrenamt, Infrastruktur und Kommunikation. Gemeinsam mit der Stadt haben wir daraus fokussierte Handlungsfelder entwickelt – fundiert, verständlich und umsetzbar.

World Cafe zur Strategieentwicklung der Stadt Feldkirch
Beteiligte des Workshops im Rahmen der Strategieentwicklung
Tischdiskussion beim World Cafe in Feldkirch
Flipchart vom World Cafe bei der Sportstrategie
Turnsaal in Feldkich wurde zum World-Cafe umfunktioniert um die Sportstrategie für Feldkirch zu entwickeln
Ein Mitglied des World Cafe bei der Erarbeitung der Sportstrategie

Wesentliche Effekte

Die Sportstrategie der Stadt Feldkirch schafft Klarheit für politische Entscheidungen und stärkt die Rolle von Sport als Motor für Gesundheit, Integration und Lebensqualität. Durch die breite Beteiligung von Vereinen, Bürger:innen und Stadtpolitik entstand ein gemeinsames Verständnis – und eine hohe Identifikation mit dem Ergebnis. Mit einem klaren Maßnahmenplan bietet die Strategie eine fundierte Basis für die nächsten Schritte. Ab 2025 geht es in die Umsetzung – mit dem Ziel, aus Beteiligung konkrete Bewegung zu machen und die Sportstadt Feldkirch nachhaltig weiterzuentwickeln.

Portrait von Nathalie Koch Sportstadträtin von Feldkirch und Kundin im Bereich Strategie
Mag. Nathalie Koch, Sportstadträtin der Stadt Feldkirch

„Die Entwicklung einer zukunftsorientierten Sportstrategie ist ein bedeutender Schritt für unsere Stadt. Gemeinsam mit veicus als erfahrenem Projektbegleiter haben wir die Grundlage geschaffen, um den Sport in Feldkirch nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln. Dabei setzen wir auf breite Beteiligung, klare Zielsetzungen und ein starkes Miteinander aller Akteure – von den Vereinen bis hin zur Bevölkerung. Unser Ziel ist es, ein vielfältiges, inklusives und modernes Sportangebot zu gestalten, das den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird.“

Noch Fragen zum Projekt?

Kontaktiere Peter für weitere Infos zu diesem Projekt.

Portrait von Peter Flatscher