Der Wandel der Zeit
Noch nie war die digitale Transformation so dynamisch wie heute. Alles Dagewesene wird hinsichtlich neuer Technologien, beispielsweise durch Cloudtechnologien, künstliche Intelligenz, Rechnerleistung, Robotik, 3D-Druck, Sensorik, Big Data, Vernetzung usw. auf den Kopf gestellt und neu gedacht.
Diese Entwicklungen werden Branchen grundlegend verändern. Neue Geschäftsmodelle werden traditionelle und bestehende ablösen – und das mit zunehmender Geschwindigkeit.
Große Top-Unternehmen, aber auch KMU unterschätzen die neu entstandene Dynamik und reagieren, ihrer wenig flexiblen Strukturen geschuldet, oft viel zu langsam. Cisco-Verwaltungsrat John Chambers schätzt sogar, dass bis zu 40% der Top-Unternehmen in den nächsten Zehn Jahren, trotz aller Renovierungs- und Change-Bemühungen, verschwinden werden. Zusätzlich schätzt eine Studie von Frey und Osborne, dass ungefähr 59% der Berufe durch Digitalisierung in Deutschland bedroht sind.
Ein bekanntes Beispiel verdeutlicht die digitale Disruption wie kaum ein anderes: WhatsApp
2009 in den USA gegründet und 2014 für 19 Mrd. USD von Facebook gekauft. Im Jahre 2015 versenden mehr als eine Milliarde User 42 Milliarden Nachrichten pro Tag, 1,6 Milliarden Fotos und 250 Millionen Videos. WhatsApp beschäftigte zu diesem Zeitpunkt lediglich h 57 Ingenieure, die dort arbeiteten. Damit wurde ein 100 Milliarden Dollar Geschäft zerstört: Nämlich der traditionelle SMS-Textnachrichten-Markt.