VEICUS IST ZERTIFIZIERTE KMU.DIGITAL BERATUNG

Agile Strategieentwicklung: Auf Kurs trotz turbulenter See

Agile Strategieentwicklung: Auf Kurs trotz turbulenter See

Rollentausch: Stell dir vor, du wärst ein erfahrener Hochseefischer, der auf einem großen, alten, aber zuverlässigen Schiff arbeitet. Gemeinsam mit deiner eingeschworenen Crew navigierst du durch die kalten und rauen Meere Alaskas, während ihr auf der ständigen Suche nach gewinnbringenden Tonnen von Fisch seid. Dabei müsst ihr stets die Herausforderungen einer turbulenten See im Hinterkopf behalten und zugleich das oberste Gebot befolgen, nicht zu kentern. Welche Parallelen sich zwischen Unternehmer:innen und Hochseefischer finden lassen, erfährst du in diesem Blog.
Portrait von Corina – Teammitglied bei veicus
Corina Feuerstein

Fragen über die Zukunft

Unternehmen und deren Manager stehen tagtäglich vor vielen Fragen und Entscheidungen. Doch gestaltet sich die Findung dieser Entscheidungen, oft als sehr schwierig, da sich die Bedingungen rasant ändern. Doch was hat das Ganze mit Hochseefischerei am Hut? Mehr als man vielleicht denken würde:

💼

Unternehmer

Wie kann ich und mein Unternehmen in Zeiten von schnelllebigen Produktzyklen, sich dynamisch ändernden Kundenbedürfnissen und Ansprüchen und volatilen Märkten erfolgreich bleiben?

Wie kann eine langfristige Unternehmensstrategie in schnelllebigen Zeiten ihre Gültigkeit behalten und agil sein?

Wie kann ich mein gesamtes Unternehmen dafür begeistern, sodass sich alle mit der Strategie identifizieren können und danach handeln?

🎣

Hochseefischer

Wie kann ich und mein Schiff bei starker Strömung, hohem Wellengang mit Stürmen, Unwettern und Gegenwind meinen Kurs einhalten und genug Fische fangen?

Wie kann ich meinen Kurs einhalten und trotzdem auf wechselhaftes Wetter und sich bewegende Fischschwärme reagieren?

Wie kann ich meine Crew bei Laune halten und dazu animieren, ihre Erfahrungen auf hoher See miteinander zu teilen?

Betrachtest du also dein Unternehmen als Schiff, den Markt und das Umfeld als Wetter und Wellengang, die Strategie als Kurs & Anker und deine Mitarbeiter als Crew, so könntest du vielleicht auf einige spannende Ideen kommen. Schlussendlich könnte man zum Beispiel auf darüber nachdenken, dass die Belegschaft dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Mitarbeiter als gemeinsamer Nenner von Strategie und Agilität

Wie können die nahezu gegensätzlichen Begriffe jetzt in Einklang gebracht werden? Nun, deine Mitarbeiter sind der Schlüssel! Sie arbeiten ganz nahe an der Materie und entwickeln und gestalten Tag für Tag dein Unternehmen. So, und jetzt stell dir vor du hast eine Woche im Voraus deinen Fahrplan für deine Zeit auf See bis ins kleinste Detail vorbereitet. Du hast dir Wetterkarten angesehen, Berichte gelesen und bist in Gedanken deine letzten Routen durchgegangen. Und jetzt? Ein unerwarteter Sturm, deine Crew hat die Anweisung deinem Kurs zu folgen. Ihr geratet in ein plötzliches Unwetter und habt Angst zu kentern. Und genau so könnte es sich mit Strategien verhalten. Mitarbeiter führen zwar nach Plan aus, können aber auf plötzliche Schocks nicht reagieren. 

Agile Strategieentwicklung ist nicht nur eine Management-Angelegenheit

Wie vorhergehend bereits erwähnt: deine Mitarbeiter bringen dein Unternehmen jeden Tag weiter und befinden sich stets in einem Entwicklungsprozess, sie sind also agil. Werden sie nun in den Strategieentwicklungsprozess miteinbezogen, statt vor vollendete Tatsachen gestellt, ist die Strategie nicht starr, sondern verändert sich automatisch und kann der Dynamik des Unternehmensumfeldes gerecht werden.

Klassisch vs. agil: was genau macht jetzt den Unterschied?

Das führende Schweizer Technologie-Beratungsunternehmen AWK hat sich genau diese Frage gestellt und hat folgende Unterschiede der beiden Methoden identifiziert:

Klassische Strategiearbeit:

  • einmaliger Durchlauf von Entwicklungsphasen
  • Fokus auf Analyse, Spezifikation und Änderung
  • Fokus auf den klassischen internen Prozess
  • Aufgabe des Managements
  • geführte Teams
  • Führungskraft als “Richtungsweiser”
  • Strategiebildung als abgeschlossener Prozess & einmaliges Endprodukt

Agile Strategiearbeit:

  • inkrementelle Arbeitsweise mit kontinuierlicher Verbesserung
  • Rückkehr in vorherige Phasen je nach Bedarf
  • Fokus auf externe Einflussfaktoren und das dynamische Umfeld
  • Ganzheitliche Aufgabe des gesamten Unternehmens
  • selbstbestimmte Teams
  • Führungskraft als “Begleiter”
  • Strategiebildung als dynamischer Prozess & laufend zu optimierendes Endprodukt

Agile Strategieentwicklung gewinnt in unserer dynamischen Welt immer mehr an Bedeutung. Die Interessen des Managements rücken dabei in den Hintergrund und externe Einflussfaktoren des Umfelds in den Fokus. Flexible Lösungen und schnelle Anpassungsfähigkeit können so Schritt für Schritt implementiert werden und tragen zu einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung bei. Genauso wie beim Hochseefischen. Betrachtet man die Strategie schlussendlich als fortwährende Aufgabe und nicht ausschließlich als einmaligen Prozess, so kann in der VUKA-Welt agil auf Änderungen reagiert werden. Gemeinsam auf Kurs in Richtung Zukunft.

Modell der agilen Strategientwicklung

Nicht genug?

Kontaktiere Corina für weitere Infos zum Thema agile Strategieentwicklung.

Portrait von Corina Feuerstein