AUSGEZEICHNET MIT DEM CONSTANTINUS AWARD

5 Fragen, die Unternehmen in Veränderungsphasen wirklich weiterbringen

5 Fragen, die Unternehmen in Veränderungsphasen wirklich weiterbringen

Ob Firmenübernahme, Prozessdigitalisierung oder Website-Relaunch – immer wieder stellen sich Unternehmen dieselbe Frage: Was soll bleiben – und was können wir getrost loslassen? Diese fünf Fragen helfen dir, Prioritäten zu setzen – und aus einem Veränderungsprozess echte Weiterentwicklung zu machen.
Detailaufnahme Notizen in einem Workshop
Portrait von Corina – Teammitglied bei veicus
Corina Feuerstein

Veränderungsphasen: Eigentlich nicht anders, als Umziehen

Veränderungsphasen sind wie ein Umzug: Man könnte einfach alles einpacken und im neuen Zuhause wieder aufbauen. Spart Zeit, ist bequem. Aber spätestens beim dritten doppelt vorhandenen Toaster merkt man: Ein bisschen Ausmisten wäre schon klug gewesen. Genau diese Momente – also Nachfolgen, Einführung digitaler Tools, neue Strategien – sind wertvolle Gelegenheiten, um aufzuräumen. Und auch wenn’s manchmal mühsam ist: Die Klarheit danach ist unbezahlbar.

1. Wenn wir heute neu starten würden – was würden wir bewusst weglassen?

Jede Organisation trägt über die Jahre Dinge mit, die eigentlich niemand mehr braucht: veraltete Prozesse, unklare Verantwortlichkeiten, Systeme, die nur noch eine Person versteht. Stell dir vor, du baust dein Unternehmen heute neu auf. Was würde wirklich wieder Teil davon sein? Diese Perspektive hilft dir, unbewusste Routinen zu hinterfragen – und Platz für neue Wege zu schaffen.

2. Welche Abläufe kosten viel Energie – aber bringen kaum Wirkung?

Gerade im Mittelstand, in gewachsenen Familienunternehmen, erleben wir das oft: Prozesse, die historisch gewachsen sind, aber längst nicht mehr zur Realität passen. Zum Beispiel:

  • Doppelte Datenerfassung in verschiedenen Tools
  • Interne Meetings ohne klares Ziel
  • Alte Checklisten, Mitarbeiter-Mappen & Vorlagen

Solche Punkte sind stille Energiefresser. Wer hier bewusst aufräumt, schafft nicht nur Effizienz – sondern auch Motivation im Team.

3. Was funktioniert nur deshalb, weil Menschen es täglich ausgleichen?

Das ist eine der schmerzhaftesten, aber wichtigsten Fragen. Viele Dinge laufen „noch irgendwie“, weil Menschen sie mit enormem Einsatz möglich machen – nicht weil sie durchdacht sind. Wenn Schlüsselpersonen ausfallen, bricht oft ein ganzes System mit. Ein strategischer Umzug – z. B. im Zuge einer Firmenübernahme – ist die Chance, genau das sichtbar zu machen und besser aufzustellen.

Außenansicht Fraunhofer Institut Studie Veränderungsphasen
Fraunhofer IAO, 2021

Laut einer Studie des Fraunhofer IAO zögern über 70 % der mittelständischen Unternehmen notwendige Veränderungen bei Strukturen, Prozessen und Zuständigkeiten zu lange hinaus – meist aus Sorge vor Aufwand, Unsicherheit oder fehlender Kapazität. Gleichzeitig zeigt sich: Wenn die Veränderung mit einer klaren Aufräumarbeit verknüpft ist, steigt die Erfolgsquote signifikant.

4. Wie wollen wir gesehen werden – und spiegelt unser Außenbild das wirklich wider?

In der Unternehmensnachfolge oder beim Website-Relaunch kommt oft zutage: Das Bild nach außen passt nicht mehr zur gelebten Identität. Kund:innen, Partner:innen und auch Mitarbeitende spüren diese Lücke. Marke ist nicht nur Logo – sondern Klarheit darüber, wer wir sind und wofür wir stehen. Wer das ernst nimmt, gewinnt Vertrauen.

5. Welche Entscheidungen schieben wir vor uns her – obwohl wir sie längst treffen sollten?

Fast jedes Unternehmen hat sie: die offenen Punkte, über die alle reden – aber keiner entscheidet. Ein Team, das nicht mehr funktioniert. Ein Produkt, das längst unrentabel ist. Ein Prozess, der einfach nicht mehr passt. Veränderungsphasen bringen diese Themen an die Oberfläche. Wer jetzt mutig ist, kann sie nicht nur lösen – sondern nachhaltig verbessern.

Ausmisten ist anstrengend – aber unglaublich wertvoll

Veränderung kostet Kraft. Aber sie ist auch die beste Gelegenheit, Altes loszulassen und Strukturen zu schaffen, die Spaß machen und Erleichterung bringen. Ob bei der Nachfolgeplanung, im Strategieprozess oder der Digitalisierung: Wer bewusst aufräumt, macht Platz für Neues & Weiterentwicklung. Und falls du dir dabei Unterstützung wünschst – wir bei veicus sind gerne da für dich & dein Business.

Quelle

Die Consultants unterhalten sich über die Megatrend Map des Zukunftsinstitut

Du ziehst gerade um? Vielleicht können wir helfen.

Wir lieben ausmisten – und neu denken. Wir helfen dir gerne, den Durchblick zu behalten.

Portrait von Corina Feuerstein